Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Chinderlache ?

Ist Chinderlache das ganze Jahr aktiv?
Kann ich Mitglied bei Chinderlache werden?
Kann ich ehrenamtlich tätig werden?
Wer überprüft Chinderlache und die Verwendung der Spenden?
Wie ist die Verwaltungsstruktur von Chinderlache?
Für welche Zwecke werden die Spenden genutzt?
Kann ich auch für bestimmte Projekte spenden?
Wer führt Projekte durch?
Wie werden Projekte überprüft?
Wie kann ich /mein Verein ein Projekt bestimmen und aktiv Spenden sammeln?
Wie erhalte ich eine Spendenquittung?
Sind Spenden steuerlich absetzbar?
Sind meine Daten sicher?
Ist meine Online-Spende sicher?
Kann ich Chinderlache auch als Erben einsetzen?
Kann ich einen Förderantrag für eine einzelne Person stellen?
Was sind symbolische Scheckübergaben

 

Was genau ist Chinderlache?

Chinderlache hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder in Not, Kinder aus weniger begüterten Verhältnissen sowie kranke Kinder zu unterstützen. Dabei unterstützen wir schwerstkranke Kinder in Kinderkliniken und Kinderhospizen sowie Kindertagesstätten und Kindergärten, aber auch Einrichtungen, die von der öffentlichen Sparwelle betroffen sind. Kinderlachen erfüllt Kindern Träume und Wünsche, oft auch solche, die man nicht kaufen kann.(Klinik-Clown). Wir schließen bei der Förderung niemanden aus, weder aus Gründen seiner Religion, Geschlecht oder der Hautfarbe. Unsere grundsätzliche Philosophie ist, dass wir keine reinen Geldspenden vornehmen, sondern wenn immer möglich Sachspenden in Absprache mit der zu fördernden Institution bzw. der Einzelperson tätigen. Zudem agieren wir zweckgebunden und regional.(Südbaden).  Der ausschliessliche Einsatz der Hilfsaktionen ist Südbaden, da wir bei jeder Hilfsaktion entweder persönlich oder mit einem nahen Partner/Verein vor Ort sind. Nur so sehen wir mit eigenen Augen, dass die Dinge da ankommen, wo sie benötigt werden.

 

Ist Chinderlache das ganze Jahr aktiv?

Ja, Chinderlache ist an 365 Tagen für diejenigen, die Hilfe benötigen, im Einsatz.

 

Kann ich Mitglied bei Chinderlache werden?

Darüber würden wir uns sehr freuen. Es besteht die Möglichkeit, Fördermitglied bei Chinderlache zu werden.

 

Kann ich ehrenamtlich tätig werden?

Wir freuen uns über jeden ehrenamtlichen Helfer, der in seiner Freizeit etwas Gutes tun möchte. Sollten Sie Interesse haben, würden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch einladen. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Natürlich gilt das auch für Unternehmen, die sich engagieren möchten.

 

Wer überprüft Chinderlache und die Verwendung der Spenden?

Hier ist absolute Transparenz sehr wichtig. Die gemeinnützige Mittelverwendung dokumentieren wir jährlich in der von uns abzugebenden Steuererklärung. Überprüfende Instanzen sind hier unser Steuerberater und der Wirtschaftsprüfer. Darüber hinaus bestätigt das Finanzamt Lörrach stets die Gemeinnützigkeit unseres Vereins, sowie die satzungsgemäße Verwendung der Spenden. Weiter überprüft und genehmigt unser Spendenbeirat geplante Projekte und nicht zuletzt entscheidet die Mitgliederversammlung über den Jahresabschluss und damit über die Mittelverwendung.

 

Wie ist die Verwaltungsstruktur von Chinderlache?

Chinderlache ist ein rein ehrenamtlich betriebener Verein.

Für welche Zwecke werden die Spenden genutzt?

Die Spenden gehen an Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien und an die, die krank sind und Hilfe benötigen. Da Chinderlache wenn immer möglich  nur Sachspenden zur Verfügung stellt, sind es meist materielle Dinge wie Betten, Schränke und Tische, Fahrrad, Vereinsutensilien, aber auch medizinische Geräte und Therapiebetreuungen mit Musik usw.

 

Kann ich auch für bestimmte Projekte spenden?

Ja, dies ist das „Spezielle“ an Chinderlache. In Zusammenarbeit von Vereinen und Chinderlache können Projekte gemeinsam bestimmt werden und gemeinsam vor Ort zum Erfolg geführt werden.

Mit Chinderlache können Sie zweckgebunden und ortsgebunden im land Baden/im Badischen Spende tätigen.

Wer führt Projekte durch?

Chinderlache ist mehrheitlich Organisator sämtlicher Projekte und führt diese wenn immer möglich in Zusammenarbeit mit unseren Helfern oder Vereinen auch durch. Bei manchen Aktionen wird mit Kooperationspartnern (diverse Trägereinrichtungen) zusammengearbeitet, die die Abwicklung in den Familien organisieren.

Wie werden Projekte überprüft?

Chinderlache überprüft die Projekte in Zusammenarbeit mit Pädagogen verschiedener Träger-Einrichtungen, die die Familien professionell begleiten.

Wie kann ich spenden?

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, an Chinderlache zu spenden. Wir bieten eine Online-Spende an, man kann per Überweisung spenden oder gesammelte Spenden (z.B. von Geburtstagen oder Veranstaltungen) mit einer Spendenbox an Kinderlachen übergeben.

Wie erhalte ich eine Spendenquittung?

Bei einer Spende bis 200 EUR ist der Kontoauszug als Spendennachweis für Ihre Steuererklärung ausreichend. Bei einer höheren Spende erhalten Sie ganz automatisch (spätestens innerhalb von drei Monaten) eine Spendenbescheinigung. Wichtig ist aber, dass Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift im Bemerkungsfeld des Überweisungsträgers eintragen. Alternativ können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihren Bescheinigungswunsch im Nachgang zu Ihrer Spende auch per E-Mail an uns senden. Bitte nutzen Sie dazu folgende Adresse: info@chinderlache.de

Sind Spenden steuerlich absetzbar?

Ja, die Spenden sind steuerlich absetzbar.

Sind meine Daten sicher?

Ja, selbstverständlich sind Ihre Daten bei uns in sicheren Händen. Die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt unter Beachtung des Datenschutzgesetzes. Sie werden ausschließlich durch Chinderlache e.V. genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Ist meine Online-Spende sicher?

Ja, die Daten werden über eine SSL verschlüsselte Verbindung übertragen.

Kann ich Chinderlache auch als Erben einsetzen?

Ja, diese Möglichkeit besteht. Wenn Sie Ihr Testament verfassen, können Sie Chinderlache e.V. als Alleinerben oder Miterben einsetzen, oder mit einem Vermächtnis testamentarisch bedenken. In der Regel erfahren wir erst davon, wenn uns das Nachlassgericht Ihr eröffnetes Testament übersendet. Sie können jedoch eine Vertrauensperson Ihrer Wahl oder auch das Bestattungsinstitut beauftragen, dass wir so schnell wie möglich verständigt werden sollen. Für vertiefende Informationen stellen wir gerne einen Kontakt zu den Experten her. Unser Kooperationspartner Kinderlachen e.V., mit dessen Vorstände Christian Vosseler und Marc Peine, unterstützen uns sehr gerne mit viel Erfahrung. Senden Sie uns dafür eine E-Mail an erich.fischer@chinderlache.de

Kann ich einen Förderantrag für eine einzelne Person stellen?

Ja, ein Förderantrag für Einzelpersonen ist möglich. Es wird ein ganz normaler Förderantrag gestellt mit beiliegender Erklärung und Begründung.

Was sind symbolische Scheckübergaben?

Für Unternehmen, aber auch für private Spender stehen wir gerne in Ihren oder unseren Räumen für ein Foto mit einer symbolischen Scheckübergabe zur Verfügung. Kommen Sie bzgl. einer Terminvereinbarung nach erfolgter Überweisung auf unser Konto gerne auf uns zu.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Erfahren Sie mehr über Chinderlache

Wie können Sie uns Unterstützen?

Sie haben noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit telefonisch oder per E-Mail. Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier: